include "1kommentare.inc"; ?>
Umkehrhypothek
include "1header-menu-l.inc"; ?>
Umkehrhypothek
include "1werbung.inc"; ?>
Seit Jahren wird die staatliche Rente überall gekürzt.
Dadurch geht es
den Deutschen Rentnern immer schlechter. Selbst diejenigen, die ihr
gesamtes Leben gearbeitet haben und damit auch jeden Monat in die
Rentenversicherung eingezahlt haben, können sich nicht mehr darauf
verlassen in der Rente genügend Geld zu bekommen, um Sorgenfrei
leben
zu können. Darüber haben sich in den letzten Jahren immer
mehr
Finanzexperten Gedanken gemacht und haben auf ihrer Suche nach
Lösungen
die Umkehrhypothek
gefunden.
Bereits erfolgreich praktiziert
In Amerika wird bereits seit Jahren das Prinzip der Umkehrhypothek
praktiziert. Dort wird die eigene Immobilie nicht unter allen
Umständen
bis zum Ableben des Besitzers gehalten. Die Umkehrhypothek wird dazu
genutzt auch im Alter finanziell flexibel zu bleiben. Dieses Konzept
ist inzwischen auch in Deutschland angewandt worden, obwohl es noch von
relativ wenigen Anbietern für den Verbraucher bereitgestellt wird.
Bei den wenigen Anbietern werden
Interessenten aufgeklärt über:
- Voraussetzungen der Immobilienrente
- Formen der Immobilienrente
- Vor- und Nachteile
- Kosten einer Immobilienrente
- Antrag auf eine Immobilienrente und andere
Immobilienbesitz im Rentenalter und Kapital
Bei einem Großteil der Rentner, die im Besitz einer Immobilie
sind, ist
das Kapital, daß das gesamte Leben erarbeitet worden ist, im Haus
angelegt. Dadurch ist für andere Ausgaben kaum noch Kapital
übrig. In
diesem Falle sind die Nutznießer nur die Erben, die dann selbst
einziehen oder die Immobilie verkaufen. Zudem müssen sie keinen
Handschlag mehr machen und profitieren von der Arbeit der Eltern oder
Großeltern, die in der Immobilie steckt.
Meist können sich die Rentner nicht damit anfreunden, daß
die in
mühsamer Kleinarbeit erarbeitete Immobilie verkauft werden
könnte.
Manchmal ist es sogar notwendig selbst die Immobilie zu verkaufen und
sich zu verkleinern, um den Lebensabend Sorgenfrei verbringen zu
können. Genau in diesem Moment, sollte man als Rentner
darüber
nachdenken , ob man mit einer Umkehrhypothek das geliebte Eigenheim
behalten kann und zeitgleich Sorgenfrei leben zu können.
Beitrag am 08.12.2011 eingeschickt von Roland
Eure Kommentare zum Thema "Umkehrhypothek"
include "1menu-r.inc"; ?>
include "1footer.inc"; ?>