include "1kommentare.inc"; ?>
P-Konto mit Kreditkarte
include "1header-menu-l.inc"; ?>
P-Konto mit Kreditkarte
include "1werbung.inc"; ?>
Seit dem 1. Juli 2010 ist es für jeden Girokontoinhaber
möglich sein bestehendes Konto auf ein Girokonto mit
Pfändungsschutz umstellen zu lassen. Mit dieser gesetzlichen
Regelung hat der Staat nun sehr zum Vorteil der Schuldner gehandelt.
Die Gläubiger sind es die nun auf der Strecke bleiben.
Ein P-Konto eröffnen kann grundsätzlich jeder,
allerdings sind die Kreditinstitute nicht gezwungen dies zu tun, das
heißt es liegt in deren eigenen Ermessen. Das P Konto 2010
wird von nahezu jeder Bank anders gehandhabt. In der Regel fallen zum
einen höhere Gebühren für die
Kontoführung an, die EC-Karten und Kreditkarten werden
eingezogen und es kann so ein Konto nicht mehr in ein normales
Girokonto umgewandelt werden.
Bis zum Jahr 2011, so schätzen die Fachleute der Bankbranche,
werden diese Konten in Deutschland sehr verbreitet sein, dies ist auf
Grund der vielen Schuldner und Sozialhilfeempfänger auch so zu
erwarten.
Da ohne eine Kreditkarte in der Regel keine Bargeldabhebungen
außerhalb der Hausbank möglich sind, gibt es aber
die Möglichkeit ein P-Konto
mit Kreditkarte zu erhalten, dies ist aber nur bei wenigen
Banken möglich und dann nur auf Basis einer
Prepaid-Kreditkarte die nur auf Guthabenbasis geführt wird.
Diese Kreditkarten sind zwar meist mit Gebühren verbunden,
machen es aber den Nutzer möglich alle Vorteile einer normalen
Kreditkarte auch zu nutzen.
Die Pfändungsgrenzen liegen in den meisten Fällen bei
985,15 €, kann aber wenn es um Unterhaltsgeld Dritter geht
deutlich nach oben verschoben werden, ein anderer Aspekt ist, wenn das
Konto für 2 Personen ( z. B. Ehepartner ) gilt.
Einige Banken lassen die EC-Karten und Kreditkarten bei den Kunden
bestehen, bis eine Pfändung eingeleitet ist, dies ist aus
Sicht der Kunden ein sehr faires und gutes Angebot.
Das P Konto 2010 ist auch in den meisten Fällen so gestaltet,
dass Buchungen von den Banken kostenlos ausgeführt werden.
Kommentare Empfehlungen und Diskussionen zum Thema P-Konto mit Kreditkarte
include "1menu-r.inc"; ?>
include "1footer.inc"; ?>